Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Einleitung
Willkommen bei der Datenschutzerklärung von Entrepreneurship Basics Deutschland. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher unserer Website, die Informationen über Unternehmertum, Startup-Fähigkeiten und unternehmerisches Denken in Deutschland suchen.
Informationen, die wir sammeln
Wir können folgende Arten von Informationen sammeln, speichern und verwenden:
- Informationen über Ihren Computer, einschließlich Ihrer IP-Adresse, geografischen Standort, Browsertyp und -version sowie Betriebssystem
- Informationen über Ihre Besuche und Nutzung dieser Website, einschließlich Verweisquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Navigationspfade
- Informationen, die Sie bei der Registrierung auf unserer Website angeben, wie Ihre E-Mail-Adresse
- Informationen, die Sie bei der Erstellung eines Profils auf unserer Website angeben, wie Ihr Name, Profilbild, Geschlecht, Geburtsdatum, Beziehungsstatus, berufliche Interessen und Hobbys
- Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder an unseren Umfragen teilnehmen
Wie wir Ihre Informationen verwenden
Die von uns gesammelten Informationen werden für folgende Zwecke verwendet:
- Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts
- Personalisierung unserer Website für Sie
- Ermöglichung Ihrer Nutzung der auf unserer Website verfügbaren Dienste
- Versenden von Mitteilungen, die Sie speziell angefordert haben
- Versenden unseres E-Mail-Newsletters, wenn Sie sich dafür angemeldet haben
- Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, die von Ihnen oder über Sie in Bezug auf unsere Website gemacht werden
- Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und Verhinderung von Betrug
- Überprüfung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen unserer Website
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die Kennungen enthält (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen), die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird. Die Kennung wird dann jedes Mal zurück an den Server gesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert.
Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch persistente Cookies auf unserer Website. Die von uns auf unserer Website verwendeten Cookies und ihre Zwecke sind wie folgt:
- Wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen auf unserer Website zu erkennen und zu speichern
- Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren
- Wir verwenden Cookies, um die Sicherheit unserer Website zu verbessern
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen. Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, kann dies zu einer eingeschränkten Nutzung einiger Funktionen unserer Website führen.
Weitergabe von Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
- Unsere Mitarbeiter, Vertreter und Berater
- Unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen
- Unsere Lieferanten und Dienstleister, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
- Strafverfolgungsbehörden oder andere Regierungsbehörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte für deren Marketingzwecke weitergeben.
Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen
- Das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden
- Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Trotz unserer Bemühungen kann keine Methode der Übertragung über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung als 100% sicher angesehen werden. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit allen Änderungen einverstanden sind.
Wir werden Sie per E-Mail über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren, wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Entrepreneurship Basics Deutschland GmbH
Unter den Linden 78
10117 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 8745 2190
E-Mail: [email protected]