In Deutschland werden Unternehmensformen grundsätzlich in zwei Kategorien eingeteilt: Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Der wesentliche Unterschied liegt in der Haftung, der Besteuerung und den Gründungsanforderungen.
Personengesellschaften
Bei Personengesellschaften haften die Gesellschafter in der Regel persönlich und unbeschränkt mit ihrem Privatvermögen. Die Besteuerung erfolgt auf persönlicher Ebene der Gesellschafter (Einkommensteuer). Zu den wichtigsten Personengesellschaften zählen:
- Einzelunternehmen: Die einfachste Form, ideal für Solopreneure und Freiberufler. Geringe Gründungskosten, aber volle persönliche Haftung.
- GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts): Einfache Partnerschaft zwischen mindestens zwei Personen. Geringer Gründungsaufwand, aber unbeschränkte Haftung aller Gesellschafter.
- OHG (Offene Handelsgesellschaft): Handelsrechtliche Personengesellschaft mit mindestens zwei Gesellschaftern. Alle Gesellschafter haften unbeschränkt.
- KG (Kommanditgesellschaft): Mischform mit mindestens einem unbeschränkt haftenden Komplementär und mindestens einem beschränkt haftenden Kommanditisten.